Der Entschluss zur Wiederherstellung der Kirche in der Fassung von 1888 stellte die Gemeinde, den Förderkreis und den Kirchenvorstand vor eine große finanzielle Hürde. Die Renovierungskosten hatten sich durch den Wechsel von einer bloßen Überfassung zur vollständigen Rekonstruktion des historischen Bestandes verdreifacht. Doch die Maßnahme fand überall Unterstützung. Ein Spendenmarathon begann. Mit Konzerten, privaten Spenden, Zuwendungen von Vereinen und Firmen kamen innerhalb von nur vier Monaten 98.957,47 Euro an Spenden zusammen, die durch die Stiftung Kirchenerhaltungsfonds der Evangelischen Landeskirche von Kurhessen-Waldeck verdoppelt wurden.
Benefizkonzerte, Chorauftritte, der Verkauf eines Wanfrieder Adventskalenders und andere Aktionen trugen zum Erfolg bei. Die Wanfrieder Kirche liegt vielen Menschen am Herzen: sie gaben etwas, auch über die Grenzen Wanfrieds, der Gemeinde und der Konfessionen hinaus. Aufgrund der Besonderheit und historischen Bedeutsamkeit der Kirche gab auch das Landesamt für Denkmalpflege bislang 190.000 Euro dazu, um diese neugotische Kirche in Nordhessen zu renovieren. Davon konnten drei Bauabschnitte finanziert werden.