Adam von Itzstein, Freiheitskämpfer der ersten Stunde und Abgeordneter der
Paulskirchenversammlung, ist auf der Flucht. Gesucht wegen Hochverrats… er nimmt die
Zuschauenden mit auf seine Reise durch den Vormärz und zur Revolution von 1848/49, die
geprägt ist von Hoffnung, Aufbruch und Enttäuschung. Aus der Retrospektive taucht er immer
wieder ein in die wechselhaften Zeiten, in der die Revolutionäre viel aufs Spiel setzten, damit wir
heute frei leben können. Dabei trifft er auf Persönlichkeiten wie Fürst von Metternich, den
Preußenkönig, den Demokraten Friedrich Hecker und Menschen aus der Mitte des Volkes. Alle
erleben diese Jahre auf ganz unterschiedliche Weise, ob in Berlin, Wien oder Frankfurt. Durch die
verschiedenen Interessen kommt die Freiheitsbewegung ins Wanken und die alten Mächte
gewinnen wieder die Oberhand. Und dennoch, was in dieser Zeit begann, war auf Dauer nicht
mehr rückgängig zu machen…
Text, Konzept, Schauspiel: Tino Leo
Regie: Götz Brandt