Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

„Jede Epoche ist unmittelbar zu Gott,…“ – Im Focus: Die neugotische Evangelische Stadtkirche zu Wanfried und ihre Zeit

31. März | 10:30 bis ca. 16:30

Ist das nun von Wert oder kann das weg? Kaum eine Epoche wird so widersprüchlich betrachtet und bewertet wie die des Historismus im 19. Jahrhundert. Mit einer kleinen Vortragsreihe wollen wir diese interessante Zeit und die darin entwickelte Architektur und Kunst vergegenwärtigen, auf ihre Besonderheiten am Beispiel der neugotischen Kirche in Wanfried hinweisen und somit einen Beitrag zu dieser Diskussion leisten.

Programm

Veranstaltungsort:

Ev. Stadtkirche und Gemeindehaus Wanfried

37281 Wanfried, Kirchgasse 5

Eintreffen ca. 10:30 h Beginn: 11 h am 31. März 2023

Begrüßung

Dr. Reinhard Laube, Direktor der Anna Amalia Bibliothek Weimar:

Historismus und Moderne. Eine Problemskizze mit Blick auf Literatur, Kunst und Kulturwissenschaften.

Prof. Dr. Wolfgang Brönner, Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft

der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz:

Der Historismus, die Neugotik und die Evangelische Stadtkirche zu Wanfried. Eine neue Liturgie und eine neue Art zu bauen.

Mittagsimbiss

Dr. Götz J. Pfeiffer, Kunstreferent der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck:

Glasmalerei im Historismus am Beispiel der deutsch-französischen Werkstatt Ely und ihrer Verglasung in Wanfried

Besichtigung der Kirche

Bernhardt Brand-Hofmeister, zert. Orgelsachverständiger, Konzertorganist und Inh.

Fa. Klangerlebnis-Orgel.de:

Historismus im Orgelbau und der Orgelmusik – mit Klangbeispielen

Verabschiedung etwa 15:30 h

Details

Datum:
31. März
Zeit:
10:30 bis ca. 16:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Ev. Gemeindehaus Wanfried
OBEN