Wir haben die Restaurierung des Osteingangs begleitet, für die die Gemeinde im letzten Jahr in einem Spendenmarathon die notwendigen Mittel eingesammelt wurden und die ebenso vom Kirchenerhaltungsfond gefördert wurde.
Es wurde diese Website für die Gemeinde konzipiert und entwickelt. Der Förderverein trägt die laufenden Kosten.
Weiterhin wurden kleinere Bedarfe der Gemeinde finanziert, die nicht durch den Gemeindehaushalt gedeckt werden können.
Um über das Beitragsaufkommen hinaus Spenden zu generieren, organisiert der Förderverein Konzerte und andere Veranstaltungen in und um die Kirche und trägt hierfür auch das finanzielle Risiko.
Für die Vorhaben sammelte der Verein Spenden, viele haben mitgemacht!
Mit ganz herzlichem Dank und Gruß
Ihr Wolf-Arthur Kalden
Wir sind sind besser zu hören!
Freitag, 25. November 2017, die Monteure der Firma Seis Akustik sind mit der Installation der neuen Akustik-Anlage fertig geworden. Die Kirchenvorstände Kurt Eisenträger und Thomas Rabe ließen sich genauestens einweisen und nahmen die Anlage ab. Vier neue Lautsprecher, ein großer Basslautsprecher und vier Mikrofone, wovon eines drahtlos getragen werden kann, umfasst diese Ausstattung. Damit ist für alle ein besseres Verstehen gegeben, insbesondere auch für die mit eingeschränktem Hören.
Pfarrerin Kremmer ist begeistert. „Der erste Gottesdienst mit der neuen Anlage war aufregend und schön! Am meisten Spaß hat mir das Funkmikro gemacht!“
Durch großzügige Spenden – besonders von unseren Senioren – und durch einen beachtlichen Beitrag des Kirchenkreises konnte das Projekt so schnell umgesetzt werden. Herzlichen Dank! Die Advents- und Weihnachtszeit sollte damit wohl klangvoll werden.
Der Entschluss zur Wiederherstellung der Kirche in der Fassung von 1888 stellte die Gemeinde, den Förderkreis und den Kirchenvorstand vor eine große finanzielle Hürde. Die Renovierungskosten hatten sich durch den Wechsel von einer bloßen Überfassung zur vollständigen Rekonstruktion des historischen Bestandes verdreifacht. Doch die Maßnahme fand überall Unterstützung. Ein Spendenmarathon begann. Mit Konzerten, privaten Spenden, Zuwendungen von Vereinen und Firmen kamen innerhalb von nur vier Monaten 98.957,47 Euro an Spenden zusammen, die durch die Stiftung Kirchenerhaltungsfonds der Evangelischen Landeskirche von Kurhessen-Waldeck verdoppelt wurden.
Benefizkonzerte, Chorauftritte, der Verkauf eines Wanfrieder Adventskalenders und andere Aktionen trugen zum Erfolg bei. Die Wanfrieder Kirche liegt vielen Menschen am Herzen: sie gaben etwas, auch über die Grenzen Wanfrieds, der Gemeinde und der Konfessionen hinaus. Aufgrund der Besonderheit und historischen Bedeutsamkeit der Kirche gab auch das Landesamt für Denkmalpflege bislang 190.000 Euro dazu, um diese neugotische Kirche in Nordhessen zu renovieren. Davon konnten drei Bauabschnitte finanziert werden.