Die Kirchengemeinde

Gremien

Seit 2006 bildet die Kirchengemeinde Wanfried einen Gemeindeverband mit dem Kirchspiel Altenburschla (bestehend aus den Ortschaften Altenburschla, Heldra und Völkershausen).

Der Gemeindebrief erscheint in der Regel vierteljährlich.
Er wird an alle Haushalte im Gebiet des Ev. Gemeindeverbandes gegen freiwillige Spende verteilt. In ihm sind die Ankündigungen zu Gottesdiensten und Veranstaltungen, Berichte aus dem gemeindlichen Leben und den Kindertagesstätten und Impulse zum christlichen Denken und Leben enthalten.
Der Gemeindebrief wird von Pfarrerehepaar Kunstmann und Pfarrerin Kremmer verantwortet. Chefredakteure sind Vera und Dieter Blumenstein.
Verteilt wird der Gemeindebrief durch ungefähr 40 Austräger, die von den jeweils aktuellen Konfirmanden beliefert werden.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden ab der Frühjahrsausgabe 2019 nur Geburtstage und Meldungen zu Amtshandlungen veröffentlicht, für die durch die Betroffenen eine schriftliche Genehmigung erteilt wurde.

Download Gemeindebrief

Hier finden Sie ältere Gemeindebriefe:

Förderverein Ev. Kindertagesstätte "Am Plessefelsen"

Der Förderverein der Evangelischen Kindertagesstätte Am Plessefelsen e.V. wurde im April 2014 mit dem Ziel gegründet, die vielfältigen Ideen und Initiativen zur Förderung von Bildung und Erziehung der Kinder in unserer Kindertagesstätte ideell, materiell und auch persönlich zu unterstützen. Ursprünglicher Gründungsimpuls und unser bisher größtes Projekt war die Finanzierung eines neuen Kita-Außengeländes. Weiter konnten wir beispielsweise die musikalische Frühförderung unterstützen, neue Elemente für die Bewegungsbaustelle anschaffen, einen Vater-Kind-Tag mit dem Papamobil (Projekt der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck) ausrichten oder in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz ein Erste-Hilfe-Kurs am Kind anbieten. Um auch in Zukunft solche Anschaffungen und Aktionen zu ermöglichen, für die in Zeiten knapper Kassen leider nicht in ausreichendem Maße Mittel zur Verfügung stehen, freuen wir uns über den Beitritt weiterer Mitglieder, die uns entweder aktiv oder auch passiv unterstützen. Zum Vorstand gehören Juliane von Eschwege als 1. Vorsitzende, Theresina Albert als 2. Vorsitzende, Kassenwart Robert Mock, Schriftführer Eberhard Hohlbein sowie die Beisitzer Silke Koch, Diana Montag und Melanie Plafki. Ansprechpartnerin: Juliane von Eschwege

OBEN